10.02.20221, 10.3.2021, 14.4.2021
Die nächsten Treffen finden immer am 2. Mittwoch des Monats statt, vorerst alle online. Der Zugangscode wird Interessierten von kurt.scholz@agenda21-ebersberg.de zugeschickt.
10.02.20221, 10.3.2021, 14.4.2021
Die nächsten Treffen finden immer am 2. Mittwoch des Monats statt, vorerst alle online. Der Zugangscode wird Interessierten von kurt.scholz@agenda21-ebersberg.de zugeschickt.
Auch das nächste Treffen der Agendagruppe „Konsummuster, Gesundheit, Lebensstil und Energie“ wird wieder online stattfinden. Und zwar am Mittwoch, dem 13.1.2021 um 19 Uhr.
Interessierte wenden sich bitte an Kurt Scholz kurt.scholz@agenda21-ebersberg.de, um über die Tagesordnung und den Zugangslink informiert zu werden.
Die Ebersberger Agendagruppe „Konsummuster, Gesundheit, Lebensstil und Energie“ hat sich nun auch technisch auf ein coronamäßiges Treffen mittels Video-Konferenz aufgerüstet.
Die Agendagruppe ist eine offene Gruppierung, ohne weitere Verpflichtungen. Jeder, der zu den Themenblöcken der langen Agenda-Bezeichnung etwas beitragen möchte, unterstützen will oder selbst Mitstreiter sucht, um ein bestimmtes Thema mit Gleichgesinnten voranzubringen, kann sich nun per Video-Konferenz mit einbringen. Voraussetzung ist die Hinterlegung seiner E-Mail-Adresse bei kurt.scholz@alice-dsl.net
Damit können Sie dann gezielt mit den Links für die Veranstaltung versorgt werden. Die nächsten Termine finden am Mittwoch, 09.12.2020 und am Mittwoch, 13.01.2021, jeweils um 19 Uhr statt. Wir freuen uns auf neue Gesichter.
Vielen Dank an alle, die an unserem ersten Ebersberg Hof- und Gartenflohmarkt teilgenommen haben und danke auch an die vielen Käufer:innen, die von nah und fern kamen und für Umsatz und tolle Gespräche gesorgt haben.
Es gab viele positive Rückmeldungen, aber auch ein paar Verbesserungsvorschläge, die wir beim nächsten Mal gerne berücksichtigen. Denn eines ist klar: es ist wird bestimmt ein nächstes Mal geben! Damit im Sinne der Nachhaltigkeit alle Sachen so lange wie möglich genutzt werden.
Um schon von Weitem für etwaige Kund:innen sichtbar zu sein, werden bei Hofflohmärkten gerne Luftballons als Hinweise auf mitmachende Gärten/Höfe verwendet. Luftballons werden aus Plastik hergestellt, verbrauchen also endliche Ressourcen und sind zudem nicht recycelbar, sie sind in der Natur sogar eine Gefahr für Tiere, die sie häufig mit Essen verwechseln. Im Sinne der Nachhaltigkeit schlagen wir Euch deswegen also vor, statt mit Luftballons mit selbst gemachten Fahnen auf Euren Stand aufmerksam zu machen. Das kostet nichts und geht ganz einfach:
Verwendet ausgemusterte Stoffe (T‐Shirts, Laken, Tücher…) und schneidet sie bei Bedarf auf eine sinnvolle Größe zu. An einer Seite schneidet ihr ca. 5 cm breite Bahnen ein (Länge je nach Dicke der „Fahnenstange“ 10‐20 cm). Diese knotet ihr mit etwas Spannung jeweils um eine Fahnenstange (Stock, Besenstiel…). Etwas schräg aufstellen. Fertig!
Am Samstag, dem 19.9.2020 findet im Moosstefflfeld (Wohngebiet südlich der Bahnlinie, ab Unterführung Rosenheimer Straße, Richtung Grafing) und im Wohngebiet Hupfauer Höhe (Wohngebiet südlich der Münchenerstraße bis östlich zur Gärtnereistraße) von 10 bis 15 Uhr der erste Ebersberger Hof- und Gartenflohmarkt statt. Alle die mitmachen möchten, sind herzlich dazu eingeladen.
Dafür müssen folgende Regeln eingehalten werden:
Es darf nur auf Privatgrund (Erlaubnis bei Vermieter einholen wird empfohlen!) verkauft werden; das Verkaufen auf öffentlichen Straßen, Gehwegen oder Plätzen ist nicht erlaubt. Nur Privatpersonen, kein kommerzieller Verkauf.
Jede:r Teilnehmer:in handelt vollständig auf eigene Haftung und Verantwortung: Keinerlei Versicherungsschutz durch die Organisator:innen.
Besondere Coronaregeln müssen eingehalten werden:
Weitere Tipps zum Gelingen der Hofflohmärkte:
Wer mit seinem Stand auf der Karte verzeichnet sein möchte, schreibt dazu bitte eine E-Mail mit der Adresse an bettina@plastikfrei-ebersberg.de. Die Daten werden nur für das Eintragen der Adresse auf der Karte verwendet.
Es wäre toll, wenn ihr bei der Werbung für den Hof- und Gartenflohmarkt unterstützen könntet, z.B. in den Sozialen Medien. Wer ein Plakat am Gartenzaun aufhängen möchte, darf sich gerne an uns werden, wir bringen dann eins vorbei.
Euer Agenda 21-Team
Standorte