Tausche Altbau gegen Balkon – Wohnungstausch als neue Wohnform

Gemeinsam.Zukunft.Machen.

Wie der Wohnungstausch Menschen helfen kann, die passende Bleibe zu finden.

Viele Menschen in Ebersberg leben in Wohnungen oder Häusern, die mit der Zeit zur Belastung werden: zu viele Treppen, zu viel Platz, zu wenig passende Räume. Gleichzeitig suchen Familien, Paare oder Einzelpersonen neuen Wohnraum – nach Trennung, Familienzuwachs oder aus praktischen Gründen. Ein Wohnungstausch kann beide Seiten entlasten.

Typische Beispiele gibt es viele: Nach der Geburt eines zweiten Kindes wird die Wohnung zu eng – ein Tausch mit einem älteren Paar, das sich verkleinern will, kann helfen. Oder jemand trennt sich vom Partner und sucht kurzfristig eine kleinere, bezahlbare Wohnung – auch das lässt sich über Tauschbörsen lösen.

Doch wie kann das angestoßen und durchgeführt werden? Wen kann man ansprechen und wie finden sich Tauschpartner? Welche Beispiele gibt es schon und worauf ist zu achten?

Der Verein Gemeinsam. Zukunft. Machen (GZM) e.V. veranstaltet zu diesem Thema gemeinsam mit der Agenda Konsummuster, Lebensstil, Gesundheit und Energie wieder ein „Café Zukunft“.

Am 2. Juli um 19 Uhr im Sitzungssaal im Rathaus in Ebersberg erwarten wir Impulse aus Ebersberg und darüber hinaus, sowie anschließend eine rege Diskussion mit konkreten Lösungsansätzen. Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen sind.

Wohnformen der Zukunft

Verschiedene Häuser

In den letzten Jahrzehnten hat sich die durchschnittliche Wohnfläche pro Person erheblich vergrößert – von 25 Quadratmetern im Jahr 1970 auf über 47 Quadratmeter heute. Dieser Anstieg führt zu einem höheren Energie- und Ressourcenverbrauch, etwa durch Beleuchtung, Heizung und Möblierung, sowie zu mehr Flächenversiegelung. Besonders der Anstieg der Singlehaushalte und das Verbleiben älterer Menschen in großen Wohnungen nach dem Auszug der Kinder tragen zu diesem Trend bei. Gleichzeitig fehlt es jedoch an geeignetem Wohnraum: Viele Wohnungen sind überbelegt und nicht ausreichend für die Größe der Familien. Wie können wir dem entgegenwirken?

Der Verein Gemeinsam. Zukunft.Machen. e.V. (GZM) stellt verschiedene innovative Wohnformen vor, die zukunftsfähige Lösungen bieten können. In einem offenen Austausch und einer lebhaften Diskussion möchten wir gemeinsam neue Ideen und Ansätze erkunden.

Mittwoch, 03.07.2024, um 19 Uhr
Sitzungssaal des Rathauses

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen spannenden Abend mit vielen interessanten Gesprächen und neuen Perspektiven!